Ergebnisse vom 17. Spieltag
- von Administrator
- •
- 10 März, 2019
- •
Hier finden Sie alle Ergebnisse zum 17. Spieltag.

1. Mannschaft
Das war´s dann!
GLÜCKWUNSCH NACH HIRSCHAU UND VIEL HOLZ BEI DEN AUFSTIEGSSPIELEN ZUR ERSTEN BUNDESLIGA.
2. Mannschaft
5:1-Sieg beim Meister in Grafenrheinfeld
Vor Ort musste man dann aber feststellen, dass die Gastgeber stark ersatzgeschwächt antreten mussten und die Hoffnung im Lager des TSV stieg.
Zu Beginn spielten Jonas (554 Kegel) und Oliver (558 Kegel - Tagesbester) und beide konnten ihr Spiel ungefährdet mit 4:0 Satzpunkten gewinnen.
Das Schlusspaar Alexander und Nico mussten jetzt nur noch die 178 Kegel Vorsprung ins Ziel retten um den Sieg perfekt zu machen.
Und das gelang auch ohne große Probleme. Alexander musste sein Spiel leider mit 1:3 Satzpunkten gegen den besten der Gastgeber, Oliver Werner (550 Kegel) abgeben. Nico (518 Kegel) konnte sich allerdings bei 2:2 Satzpunkten seinen Punkt auf Grund von mehr erzielten Kegeln sichern.
Somit stand ein 5:1-Sieg für den TSV zu Buche.
Einer gemütlichen Feier bei Spanferkel und Getränken zusammen mit dem Gastgeber, die uns hier freundlicherweise mit eingeplant hatten, stand nichts mehr im Wege und man hatte noch ein paar schöne Stunden in Grafenrheinfeld.
In der nächsten Woche empfangen wir nun im Bundesligareserve-Duell und im kleinen Unterfrankenderby die zweite Mannschaft von Gut Hol Zeil.
Spielbeginn ist hier 17:00 Uhr in Großbardorf.
3. Mannschaft
5:1-Sieg gegen Ebenhausen
Zu Beginn siegte Nikolas mit der Tagesbestleistung von 568 Kegeln mit 3:1 Satzpunkten. Auf den anderen Bahnen musste Pascal (515 Kegel) allerdings seinen Punkte bei Satzpunktgleichheit auf Grund von weniger erzielten Gesamtkegeln abgeben.
Im zweiten Durchgang siegte Lukas (529 Kegel) klar mit 4:0 Satzpunkten und Janik (549 Kegel) setzte sich mit 2,5:1,5 Satzpunkten gegen den besten Gästespieler, Martin Mühleck (533 Kegel), durch.
Nun gilt es am kommenden Samstag beim letzten Saisonspiel in Hollstadt nochmal zu punkten und den 3. Tabellenplatz zu sichern.
Spielbeginn in Hollstadt ist 15:00 Uhr
4. Mannschaft
6:0-Sieg gegen Stadtlauringen
Im zweiten Abschnitt siegte Gerhard (484) mit 2:2 Satzpunkten und einem Kegel mehr in der Gesamtausbeute denkbar knapp.
Auch Peter (530 Kegel - Tagesbester) auf der Nebenbahn machte es spannend bis zum Schluss. Er siegte auch mit 2:2 Satzpunkten und 3 Kegel mehr als der Gegner.
Durch diesen Sieg und die gleichzeitige Niederlage von Hollstadt konnte man auf den zweiten Tabellenplatz sichern.
Diesen zweiten Platz gilt es nun am Samstag im letzten Saisonspiel beim TSV Hollstadt zu sichern.
Spielbeginn in Hollstadt ist 19:30 Uhr.
Damen
6:2-Sieg in Trossenfurt gegen Kirchaich 2
Sabine (510 Kegel) siegte suverän mit 3:1 Satzpunkten, Lisa (488 Kegel) tat sich allerdings schwer und verlor mit 1,5:2,5 Satzpunkten.
Im Mitteldrittel starteten Ellen und Leonie.
Beide konnten sich den Sieg holen. Ellen (519 - Tagesbeste) siegte mit 3:1 Satzpunkten und Leonie (508 Kegel) konnte sich mit 4:0 Satzpunkten durchsetzen.
Im Schlussdrittel machten Heidrun und Sabrina den Sieg perfekt.
Heidrun verlor zwar mit 470:480 und 1:3 Satzpunkten, spielte aber ihre persönliche Bestleistung.
Sabrina (479 Kegel) gewann mit 2,5:1,5 Satzpunkten und sicherte so die beiden Punkte.
In der kommenden Woche empfangen die Damen nun Bavaria Karlstadt 2 zum letzten Saisonspiel.
Hier sollte man nochmal punkten, um den 6. Tabellenplatz zu sichern.
Spielbeginn in Großbardorf ist: 13:30 Uhr

Den Schwung aus den letzten erfolgreich gestalteten Auswärtsspielen wollte die Mannschaft von Beginn an mitnehmen. Doch das Trainer team musste aufgrund des kurzfristigen Ausfalles von René erneut die Aufstellung umgestalten und so schickten sie Patrick und Marco auf die Bahnen. Marco konnte lange gegen Tagesbesten der Gäste, Jiri Vicha, mithalten und musste sich erst im letzten Durchgang seinem Gegner beugen. Besser lief es bei Patrick und er setzte sich mit vier konstanten Durchgängen gegen Manuel Kessler durch.
Damit stand es nach der Anfangspaarung 1:1, der Holzrückstand betrug 6 Holz.
Jetzt lag es an Matthias und Pascal die Partie zu unseren Gunsten zu wenden. Was beide auch machten. Pascal, nach verletzungsbedingter Pause im Pokal wieder in der Startformation, tat sich gegen Michael Grünwald zu Beginn etwas schwer. Doch mit der Dauer des Spieles konnte er sein druckvolles Spiel auf die Bahnen bringen und deutlich gewinnen. Auf den Nebenbahnen entwickelte sich zwischen Matthias und Patrick Fickenscher ein spannendes aber nicht immer hochklassiges Spiel. Zum Schluss hatte Matthias das bessere Ende für sich und so drehte sich das Spiel zu unseren Gunsten.
Für unser Schlusspaar Andy und Torsten hieß es jetzt den Sieg einzutüten. Was beiden auch eindrucksvoll gelang. Torsten hatte es mit Gert Erben zu tun. Erst im letzten Durchgang musste er einen Satzpunkt abgeben und steuerte damit den vierten Mannschaftspunkt auf unserer Habenseite bei. Den glanzvollen Schlusspunkt blieb aber Andy vorbehalten, der mit vier starken Durchgängen, sein Spiel gegen Ivan Boka mit Tagesbestleistung abschloss.
Damit war der ersten Heimsieg mit 7:1 (3491 zu 3247) unter Dach und Fach.
Jetzt heißt es den Schwung mitzunehmen, um auch in der nächsten Woche beim Derby in Zeil bestehen zu können. Die Fans hoffen, dass dann wieder René und eventuell auch der langzeitverletzte Christian zum Einsatz kommen können. Damit hat das Trainerteam wieder mehr Variationsmöglichkeiten bei der Aufstellung.

Für den TSV starteten bei der männlichen U14 Lorenz (501 Kegel) und Max (447 Kegel). Beide qualifizierten sich dadurch für den Endlauf am folgenden Tag in Hollstadt. Hier kam Max auf 472 Kegel und sicherte sich den 4. Platz. Lorenz kam auf 460 Kegel und konnte durch seine Leistung den 2. Platz erreichen.
Beide haben den TSV toll vertreten und sich für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.

Jetzt sollte das Mittelpaar uns wieder ins Spiel zurückbringen. Christian legte auch gleich gegen Holger Jahn, wie gewohnt, los und tütete den ersten Punkt mit den Partiebestwert von 630 für uns ein. Auf den Nebenbahnen schickte der Trainer Marco für Torsten ins Rennen. Doch Marco hatte bereits zu Beginn gegen Patrick Löhr große Probleme und wurde nach dem ersten Satz gegen Torsten ausgetauscht. Torsten holte Holz um Holz auf, konnte jedoch nicht mehr den Punktverlust verhindern. Jetzt lag Zeil immer noch mit 3:1 in Führung, jedoch konnte man den Holzrückstand in einem Vorsprung von 19 Holz drehen.
Damit lag es jetzt an Matthias und René uns mindestens ein Unentschieden zu sichern. Doch beide wollte mehr. Matthias hielt klar Olaf Pfaller auf Distanz und als auch noch René sein Punkt gegen Bastian Hopp gelingen konnte, war der Jubel unter den Fans groß. Mit 5:3 (3555 zu 3471) konnte das letzte Spiel der Saison gewonnen werden.

Am Samstag empfangen wir zu unserem letzten Saisonspiel die Kegler aus Zeil.
Nach der bitteren Niederlage in Kaiserslautern und der damit verpassten Chance auf einen erneuten Titelgewinn in der 2.Bundesliga, muss sich die Mannschaft diese Woche erstmal aus ihrem Tief ziehen. Aber die Hoffnung einerseits auf eine makellose Serie mit 9 gewonnenen Heimspielen sowie die Revanche auf die im Hinspiel erlittene Niederlage, dürfte Grund genug sein, nochmals Gas zu geben.
Doch werden e s uns die Zeiler nicht leicht machen. Spielen sie, nach dem Aufstieg in dieser Saison, eine hervorragende Runde und belegen den vierten Tabellenplatz.
Auf jeden Fall wollen sich unsere Jungs von ihren Fans mit einer guten Leistung in die Pause verabschieden.
Spielbeginn auf den Bahnen an der Unterhofer Straße ist um 13:30 Uhr.
Die restlichen Spiele der Liga:
FSV Erlangen Bruck - Rot-Weiss Hirschau
Nibelungen Lorsch - Victoria Bamberg II
KSC Hainstadt - TSG Kaiserslautern
SKC Weiden - ESV Schweinfurt

Nur ein Sieg bei der TSG in Kaiserslautern erhält uns die Chance, die Meisterschaft weiter spannend zu halten. Doch wird es nicht leicht, da die Pfälzer die einzige Mannschaft in der Liga sind, welche man noch nicht auf ihrer Heimbahn besiegen konnte.
Das und die Möglichkeit am letzten Spieltag noch Hirschau abfangen zu können, sollte jedoch Grund und Motivation genug sein mit einem Sieg die lange Heimreise anzutreten.
Mit einer kompakten Mannschaftsleistung kann das auch möglich sein.
Die Bahnen im Sportzentrum der TSG geben einiges her und lassen gute Ergebnisse zu.
Spielbeginn in Kaiserslautern ist 14:00 Uhr

Das 7:1 sieht im ersten Moment souverän aus, doch stemmten sich die Domstädter gerade zu Beginn gegen die Niederlage.
In der Mitte fand Christian rechts schell zu seinem Spiel und gewann relativ klar gegen Florian Seiler und Marcel Puff. Auf den Nebenbahnen kam aber Matthias, der dem Vorzug vor Marco bekam, nicht so recht in die Partie. Mit einem Wechsel auf der letzten Bahn versuchte der Trainer noch einen neuen Impuls zu setzen. Marco konnte aber auch nicht mehr gegen den Mannschaftsführer der Gäste, Andre Roos, die Niederlage verhindern.